In Merians "Topographia Franconiae" wird Arzberg ("Artzberg", "Artzburg") als Markt bezeichnet.
Berching ("Berichingen", "Perchingen") wird in Merians "Topographia Franconiae" als Städtlein bezeichnet.
In Merians "Topographia Franconiae" wird Beilngries ("Berengriese") als Städtlein bezeichnet.
Pottenstein wird in Merians "Topographia Franconiae" zuerst als "Botenstain", dann auch als "Pottenstein", "Bodenstein" und "Botenstainum" genannt.
Marktbreit wird in Merians "Topographia Franconiae" als Marktfleck bezeichnet. Der Ort werde "Marck-Brait" oder "Undern-Brait" genannt, zur Unterscheidung vom einer anderen Herrschaft gehörigen Obernbreit.
Creußen ("Crusina") gehört der Markgrafschaft Brandenburg-Kulmbach und ist ein Zentrum des Hafnerhandwerks. Die hier gefertigten Produkte werden zum großen Teil exportiert.
Stadtlauringen ("Lauringen") gehört zum Hochstift Würzburg.
Mainbernheim ("Meinbernheim", auch "Meynbernen") ist im Besitz der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach.
Leutershausen (auch "Lautershausen") wird als Städtlein bezeichnet und gehört zur Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach.
Suhl ("Sula", "Sulla", "Suhl") ist im Besitz der Grafschaft Henneberg-Schleusingen. Die Stadt liegt an Eisenerzflözen. Außerdem ist der Ort ein Zentrum der Musketenherstellung.