Wassertrüdingen als "Truhtmundinga" erwähnt.
Stadtherr ist stets der jeweilige Inhaber des Schlosses.
Wassertrüdingen gehört zum Bistum Eichstätt und ist Sitz eines Landkapitels.
Es ist nicht überliefert, wann Wassertrüdingen eine selbständige Pfarrei wird.
In einer Kopie aus dem 18. Jahrhundert wird Wassertrüdingen "Truhemotingen" genannt.
Wassertrüdingen als "Truhemuotingen" erwähnt.
Bischof Gundekar II. von Eichstätt weiht die Kirche.
Wassertrüdingen befindet sich im Besitz der Grafen von Truhendingen.
Wassertrüdingen befindet sich im Besitz der Grafen von Oettingen.
Die Ausbausiedlung der Ursprungssiedlung wird als "Wazzertrvhendingen" genannt.