Münnerstadt liegt an der alten Verbindung Nürnberg- Schweinfurt-Meiningen-Erfurt.
Das Hochstift Würzburg, der Deutschorden in Münnerstadt, das 1279 gestiftete Augustinerkloster und das Kloster Fulda, das seinen Besitz um 960 den Hennebergern abtrat, werden als Ganerben genannt.
Der Bischof von Würzburg ist der Landesherr.
Münnerstadt ist einer der zehn Archidiakonatssitze der Diözese Würzburg.
Münnerstadt gehört den Hennebergern.
Der Vorgängerbau der Pfarrkirche St. Maria Magdalena stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Die Henneberger gründen eine planmäßig angelegte Stadt.
Gründungen und Stadterhebungen der Henneberger gegen das Würzburger Hochstift waren: Königshofen (gegen Neustadt und Mellrichstadt) und Münnerstadt.
Die Pfarrkirche zur Heiligen Maria Magdalena wird neu gebaut.
In Münnerstadt ist ein Stadtschultheiß belegt.