Leonhard Klug ist Stadtschultheiß.
Johann Georg Buchold ist zugleich Spitalmeister und Zollverwalter bzw. Wasserzöllner.
Georg Anton Wilhelmi ist Stadtschultheiß.
Das kurfürstliche Reskript vom 8.9.1734 sah vor, dass jeder Untertan in Stadt und Land 30 Kreuzer und Witwen 15 Krezuer zu zahlen hatten
Es werden 32 Schiffer, 32 Gesellen und ein Lehrjunge genannt.
Die Stadt hat 214 Lehrlinge und Handwerksgesellen, darunter 40 aus dem sogenannten Ausland.
Lohr hat Geldvorräte, wobei die Schulden höher sind als die angelegten Kapitalien.
Es sind sechs Jahrmärkte belegt.
Lohr ist die Stadt mit dem größten Gemeindegrund und den größten Waldungen im Spessart.
Lohr am Main gehört heute zum Landkreis Main-Spessart im Regierungsbezirk Unterfranken.