Crailsheim gehört zum Bistum Würzburg.
Crailsheim wird als "Crowelesheim" erwähnt.
Crailsheim hat eine eigene Pfarrei.
Die Herren von Oettingen kommen in den Besitz von Crailsheim.
Crailsheim wird als "civitas" bezeichnet.
Die Herren von Oettingen verfallen der Reichsacht. Crailsheim kommt daher in den Besitz der Grafen von Hohenlohe.
(Gegen-)König Friedrich belehnt Kraft von Hohenlohe mit der Stadt Crailsheim.
König Ludwig IV. versetzt Kraft von Hohenlohe die Städte Crailsheim und Lohr (nicht eindeutig bestimmbar) für 2000 Pfund Heller.
König Ludwig IV. versetzt Kraft von Hohenlohe die Stadt Crailsheim ("Chrewlsheim") und die "villa" Honart (oder Monart) für 1000 Pfund Heller.
Kraft von Hohenlohe bestätigt, dass die Kinder König Ludwigs IV. nach dessen Tod die Stadt Crailsheim für die 1000 Pfund, um die sie verpfändet wurde, wieder auslösen können.