Von ordnungen vff dem Land
Mittelalter
Fries verweist auf die Wollweberordnung.
[Nachtragshand: Löchertuch, Kemblein, zweierlei Garn, schwarzes Tuch, Futter, Stückanzahl, stigelgelt, ungewebtes Tuch, tuch schaw, Stickung, fremdes Garn, Bürgerrat, Meisterrechte, maistern annpannung, ungerechte Wollwerke, Tuchfärbung, Anzahl, Besichtigung, Siegelung, vier Meister, zwistigler.]
Exzerpt:
idem wüllenweberordnung lib 2 diuers: for: conradi fo: 63
[Ergänzungen der Nachtragshand: Locher tuch, Kemblein, zwayerley garn, schwartz tuch, Futter, stuken antzal, stigelgelt, vngewaht tuch, tuch schaw, Stigung, Frembde garn, Burgerraht, Maisterrecht, maistern annpannung, Vngerecht wollenwerk, Tuch ferbung, antzal, besichtigung, siglung, vier maister, zwistigler]
Kommentar:
Fries gibt kein Datum an.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 162v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 2 diversarum formarum Conradi f. 63
Digitalisat: