Von ordnungen vff dem Land
1555
Fries verweist auf die Loberordnung.
[Nachtragshand: Lehrjahr, Meisterrecht, zwei Meister, Anzahl der Escher, Verkauf, Schuster, Annehmen der Gesellen, Pflicht, Abdecker, Vorstand, untere Gesellen, Anzahl, gesetzliche Gesellen, Handel, Lehensknechte, Gesellengeld, Kund abspannung, Vngerecht Leder, schine herorth, allgemeine Gesellen, geschworene Meister, Versammlung, Lohn für junge Meister, Begräbnis, Buss, Strafenteilung.]
Exzerpt:
Lober ordnung 1555 aufgericht 2 diuers: cogs: 319
[Ergänzung Nachtragshand: LehrJar, Maister recht, zwen Maister, Eschern antzal, Ferckhauff, Schusterr, Schustern heutho, Gesellen annemung, pflicht, abdeker, Vorstandt, Gesellen Vntere, Antzal, Ehelich gesellen, handel, Lehnknecht herkhommen, Gesellen gelt, Kund abspannung, Vngerecht leder, schine herorth, Gemaine gesell, Geschworne Maister, Versamblung, jungsten Maisters lohn, Begrebnis, Buss, Straffen thailung]
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 162v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 2 diversarum formarum Conradi f. 319
Digitalisat: