Die Herren Schlik (Schlick), Grafen von Bassano (Passaus) lassen in den Bergwerken in Jáchymov (Joachimstal) und Loučná pod Klínovcem (wisental) Silber fördern. Sie lassen Groschen schlagen, von denen einer den gleichen Wert besitzt wie ein Rheinischer Gulden. Nach ihrem Prägungsort werden die Münzen Joachimstaler genannt, später nur "Taler". In den folgenden Jahren schlagen der böhmische König, geistliche und weltliche Fürsten und viele Grafen und Städte ebenfalls solche Groschen, sodass zu Fries' Zeiten kaum Städte vorhanden sind, die keine Groschen nutzen. Diese Münzen nennt man alle nach der ersten Münze Taler.