Herzogenaurach ist ein ehemaliger Königshof und liegt an der Frankenstraße mit Verbindung nach Erlangen, Bamberg, Fürth und Nürnberg.
Die Stadt erwächst aus einem merowingisch-karolingischen Königshof.
Der Ort dient als fränkischer Königshof.
Lichtenfels wächst aus drei Vorsiedlungen zusammen: "Lucelowa", Bergveste auf dem Burgberg und aus der Meranier-Stadtgründung Lichtenfels.
Schauenstein ist eine ursprünglich rein bäuerliche Siedlung.
Die Stadt entwickelt sich aus dem Wirtschafts-, später Fron- oder Herrenhof der Henneberger.
Durch Rodungstätigkeiten unter den Schweinfurter Grafen ist wahrscheinlich eine kleine Siedlung im Bereich des späteren Bayreuth, wahrscheinlich am unteren Markt, entstanden.
In unmittelbarer Nähe von Niederstetten liegt Haltenbergstetten, ein Marktort mit einem Schloss, der mit Niederstetten schon vor 1400 zu einer Siedlung zusammenwächst.
Eisfeld ist ein fränkischer Herrensitz mit Kemnate und Turm auf der Anhöhe der Werra und befindet sich im Besitz der Grafen von Wildberg.
Der Pfalzgraf errichtet direkt neben Miltenberg auf den Fundamenten eines Römerlagers in äußerst günstiger Verkehrslage die Stadt Wallhausen, die der Mainzer Kurfürst letztendlich vom nahen Miltenberg austrocknet.