König Karl IV. bestätigt, dass die Stadt Nürnberg ihre jährliche Steuer von 2000 Pfund Heller an den Bamberger Bischof Friedrich I. von Hohenlohe gezahlt hat.
Graf Berthold von Henneberg verkauft seine Herrschaft Burg und Stadt Ebenhausen samt Zubehör (u.a. mit "zentt, zenttgerihten") für 4500 Pfund Heller an das Hochstift Würzburg.
König Karl IV. erlaubt den Rothenburger Bürgern, wegen der vorherigen Einigung mit dem Würzburger Bischof Albrecht II. von Hohenlohe (24.8.1353) auch jene Bürger mit verhältnismäßigen Abgaben zu belasten, die zur Zeit dieser Einigung in der Stadt waren, diese aber inzwischen verlassen haben.
Der Würzburger Bischof Albrecht II. von Hohenlohe und sein Kapitel setzen eine Kommission aus acht Domherren ein, die u.a. folgende Rechte haben soll: Von der Pfarrerschaft Abgaben zu erheben (in Stadt und Bistum), Judenschule, -gasse, -kirchhof, -häuser, -höfe und -hofstätten zu verkaufen, Stifte, Orden und Klöster mit Kirchsätzen zu belegen, Kirchen zu inkorporieren und Güter und Gülten zu verkaufen.
Der große und kleine Zehnt in Tiefenbach geht als hohenlohisches Lehen an Hans von Velleberg.
Ein Sechstel des großen und kleinen Zehnten in Niederstetten hat Rüdiger Lesche von den Hohenlohe zu Lehen.
Der Würzburger Bischof Albrecht II. von Hohenlohe bestätigt dem Abt Johannes des Klosters St. Burkhard in Würzburg die diesem laut der eingereihten Urkunde von Papst Innozenz VI. verliehenen Güter, Einkünfte und Zehnten u.a. in Heidingsfeld.
Das Geschlecht von Münster hat Gefälle in Arnstein inne.
Der Würzburger Bischof Albrecht II. von Hohenlohe verkauft den Brüdern Engelhart, Herold und Otto von Münster nebst deren Neffen Heinz laut eingereihter Urkunde vom 8.2. eine jährliche Gült von 150 Pfund Heller auf die jährliche Stiftsbede in Ebenhausen und besonders in Arnstein.
Der Seßlacher Amtmann Albrecht von Lichtenstein und seine Brüder Heinrich und Eberhard übergeben ein Revers, in dem sie Bischof Albrecht von Hohenlohe die Inbesitznahme diverser Einnahmerechte von jährlich 100 Pfund Heller für eine Pfandsumme von 1000 Pfund Heller bestätigen.