Die Pfarrkirche von Amorbach wird konsekriert.
Die Kirche wird erstmals erwähnt. Sie ist jedoch wohl schon im 8. Jahrhundert entstanden.
Unter Bischof Otto von Eichstätt wurde in Windsbach eine Kirche geweiht.
Obernburg ist als Pfarrei belegt.
Bischof Otto von Eichstätt weiht eine Kirche, bei der es sich wohl um die Schlosskirche oder die Kirche des neugegründeten Spitals handelt.
Beendigung des Dombaus unter Bischof Gottfried I. von Spitzenberg, welcher unter Bischof Bruno (+ 1045) begonnen hat.
Der erste urkundlich erwähnte Pfarrer in Nürnberg wird erwähnt. Vermutlich ist damit der Pfarrer der heutigen Kirche St. Sebald gemeint.
Der Langenheimer Abt (vgl. Marienpatrozinium) gründet eine Kirche, welcher der Bischof von Bamberg sofort pfarrliche Rechte verleiht.
Die Pfarrei Teuschnitz wurde von Abt Rapoto wiedererichtet und ausgestattet.
Einweihung des ersten vollen Kirchenbaus der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Muttergottespfarrkirche), die damit die älteste Pfarrei bildet.