Die Pfarrei St. Gallus besitzt auch eine Pfarrschule.
Die Pfarrei in Neustadt an der Saale wird erwähnt.
Eine Pfarrei findet erstmals Erwähnung.
Es gibt eine Pfarrei.
Die Wallfahrt von Pilgern zur Reliquie des Heiligen Blutes in der Kirche St. Jakob in Rothenburg o. d. Tauber wird nachweisbar.
Burggraf Konrad von Nürnberg schenkt dem Stift Spalt das Patronatsrecht über Gräfenberg.
Um 1300 sind außer dem samstäglichen Wochenmarkt zwei Jahrmärkte festzustellen, und zwar an Johannis (24.6.) und Martini (11.11.) als den Tagen der beiden Kirchenheiligen.
Es gibt eine Pfarrei.
Die Pfarrei Teuschnitz war dem Kloster Langheim inkorporiert. Das Kloster besaß auch das Patronatsrecht über Teuschnitz.
Apel von Abersfeld erhält das Patronatsrecht in Hofheim als Lehen vom Hochstift Würzburg.