Ein Pfarrer, Konrad von Gredingen, wird erwähnt.
Es wird erstmals ein Pfarrer genannt, als "Notar und Vorstand" der Kirche von Lohr.
Es gibt eine Pfarrei.
1316, 1323 und 1330 ist ein Pfarrer Johann von Lohr bezeugt.
Der Eichstätter Bischof Philipp von Rathsamhausen verkauft das Patronatsrecht über Windsbach an den Burggrafen Friedrich von Nürnberg.
St. Lorenz wird eine Pfarrkirche.
König Ludwig IV. schenkt dem Deutschordenshaus in Virnsberg das Patronatsrecht über die Kirche in Windsheim.
Der Pfarrer in Neustadt wird erwähnt.
Der Eichstätter Bischof Philipp von Rathsamhausen erlässt eine Vorschrift, die die Errichtung einer der Pfarrkirche angelagerten Schule verbietet.
Der Würzburger Bischof Gottfried III. von Hohenlohe bestätigt eine Stiftung der Röttinger Bauleute ("quod operariorum et lateratorum seu alias occupatorum") in der dortigen Kirche. Dazu soll ein Priester fest angestellt werden.