Der ostfränkische König Ludwig IV. ("das Kind") bestätigt die Schenkung der Kirche auf der Vogelsburg an das Kloster Fulda.
Brand des neuen, von Bischof Arno erbauten Doms, dem Vorgängerbau des heutigen Doms.
Es wird eine Holzkirche errichtet.
Die Urpfarrkirche Brendlorenzen wird dem Stift Aschaffenburg inkorporiert.
Kaiser Otto II. schenkt der Kirche des heiligen Petrus zu Aschaffenburg die Kirchen in Salz und Brendlorenzen.
Kaiser Otto II. schenkt der Kirche des heiligen Petrus zu Aschaffenburg eine Kirche und einen Hof in Rohr.
Kaiser Otto II. schenkt dem Würzburger Bischof die Kirche St. Martin in Forchheim.
Äbtissin Wiltrud, Witwe des bayerischen Herzogs Berthold, gründet eine der Jungfrau Maria geweihte klösterliche (Eigen-) Kirche.
Die reiche Pfarrkirche (St. Clemens) ist eichstättisches Lehen; ihre Entstehung ist vor der Errichtung des Hochstifts Bamberg 1007 anzunehmen
Roth gehört zur Mutterkirche Pfaffenhofen.