Der Ort wird als "Fuchtewanch" erwähnt.
Neunkirchen am Brand wird als "Nivwinkirchin" erwähnt.
Der Ort wird als "Honberc" erwähnt.
Der Ort wird als "Clingenberg" erwähnt.
Wunsiedel wird "Wunsedele" genannt.
Der neugewählte Würzburger Bischof Hermann I. von Lobdeburg schwört, die Besitzungen des Hochstifts nicht zu veräußern, darunter die Vogtei in Karlstadt ("Karlestat"), die Burg Arnstein ("Arnstein") und die durch den Tod des Grafen von Henneberg frei gewordenen Lehen Meiningen ("Meiningen") und Mellrichstadt ("Melrichstat").
Miltenberg wird als "Miltinberg" erwähnt.
Die namensgebende Burg Miltenberg wird erstmals genannt.
Der Eichstätter Bischof Heinrich II. von Dischingen bestätigt Ch. Helmhowe von Weidenbach die Lehen in Ornbau ("Arenbur").
Ornbau ("Arenbur") wird als Markt ("foro") bezeichnet.