Der Ort wird als "Geilinhusen" bezeichnet.
Der Ort wird als "Hasevuorte" erwähnt.
Der Ort wird als "Kungesberg" erstmals urkundlich erwähnt.
Hildburghausen wird als "Hilteburgehusin" erwähnt.
Fürth wird als "Vurthe" erwähnt.
Miltenberg wird als "Miltinberc" erwähnt.
In einer Urkunde des Abts vom Kloster Michelfeld wird Fürth als "Fürthe" erwähnt ("provinciale placitum in Fuerthe").
Der Ort wird als "Clingenburc" erwähnt.
Der Ort wird als "Kunishoven" erwähnt.
Die Burg Prozelten mit Zubehör ist nach dem Tode des "Timon de Bratselden" im Besitz der Reichsschenken Walther und Albert von Schüpf-Klingenberg, die sich fortan Schenke von "Clingeburch und Bratselden" nennen.