Kulmbach gehört ursprünglich zum Bistum Würzburg.
Der Ort liegt an der alten Handelsstraße Bamberg - Hof - Leipzig.
Der Bischof von Bamberg belehnt die Grafen von Abenberg und die Grafen von Schweinfurt mit Kulmbach.
Kulmbach gehört zum Bistum Bamberg.
In einer Kopie aus dem 11. Jahrhundert wird der Ort als "Kulma" erwähnt.
Der Ort wird erstmals als "locus Kulma" erwähnt und ist wahrscheinlich eine Siedlung aus dem 10. Jh.
Das Markgrafentum von Schweinfurt erlischt, seitdem sind die Bischöfe von Bamberg Allodialerben, erst Grund-, später Stadtherren.
Es gibt die Pfarrkirche St. Petri.
Kulmbach liegt im Archidiakonat und Landdekanat Kronach.
Die Urpfarrei ist Melkendorf.