Betzenstein liegt im Bistum Bamberg.
Der Rat der Stadt besteht aus neun Ratsherren (einschließlich Bürgermeister) und vier Vierern.
Betzenstein wird als "Bezenstein" erwähnt.
Betzenstein befindet sich im Besitz des reichsfreien Geschlechts der Schlüsselberger, halb als Lehen der Bamberger Bischöfe (die andere Hälfte ist Eigenbesitz der Schlüsselberger).
Betzenstein wird von den Leuchtenbergern der Krone Böhmen als Lehen angetragen und wieder empfangen.
Eine Hälfte (mit Schloss, Markt und Amtsbezirk) von Betzenstein kommt durch enge Verwandtschaft an die Landgrafen von Leuchtenberg, wiederum zur Hälfte als Bamberger Lehen (die andere Hälfte ist Eigenbesitz der Schlüsselberger).
Nach dem Aussterben der Schlüsselberger fällt deren Hälfte des Besitzes der "Veste zu dem Betzenstein" an den Nürnberger Burggrafen.
Ein Stadtsiegel findet Verwendung.
Betzenstein wird von den Leuchtenbergern als Lehen der Krone Böhmen angetragen und wieder empfangen.
Kaiser Karl IV. erteilt Betzenstein die Marktgerechtigkeit und städtische Freiheiten.