Schulordnung für die deutsche Schule.
Heinz Schneider gibt in einem angemieteten Haus Privatunterricht.
Der "Aufruhr in der Gemeinde" endet zwar blutig mit der Ermordung der Anführer, führt aber auch zu einer neuen Verfassung.
Das Stadtregiment besteht aus dem alten "Zwölferrat", der weiterhin die Schöffen des Stadtgerichts stellt, dazu kommem zwölf Ratsherren und die "Achterherren" , so dass 44 Bürger die Regierung bilden.
Die Verfassung bleibt bestehen, bis auf die Änderung, dass jedes Kollegium aus acht Mitgliedern besteht.
Der Schweinfurter Rat verhält sich passiv gegen die aufrührerischen Bauern, muss ihnen allerdings Verpflegung besorgen.
Schweinfurt wird im Markgrafenkrieg ausgebrannt und geplündert.
Schweinfurt hat 651 Bürger, das entspricht circa 3255 Einwohnern.
Bildung eines Schulamts.
Kaiser Maximilian II. gestattet, dass der Reichsvogt auch aus dem Rat gewählt werden darf.