Der Schulunterricht in Ostheim v. d. Rhön wird dreiklassig mit einer Mädchenklasse abgehalten.
Ostheim wirdegegen Ende des 16. Jahrhunderts von der sächsischen Landesherrschaft zur Stadt erhobben.
Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg verleiht das Marktrecht.
Der Rat der Stadt besteht aus einem Schultheiß, zwei Bürgermeistern und zehn Ratsherren.
Ostheim v. d. Rhön wird "Stadt" genannt.
Ostheim v. d. Rhön hat 313 Einwohner.
In dem Gebäude auf dem Gelände des ursprünglich hennebergischen Fronhofs errichtet Johann Christoph von Ebersberg gen.Weyhers 1729 ein Damenstift.
Ostheim v. d. Rhön gehört heute zum Landkreis Rhön-Grabfeld im Regierungsbezirk Unterfranken.