Dem Ratskollegium sind vier Vertreter der Bürgergemeinde beigeordnet, die seit 1655 ebenso wie die Mitglieder des Rates ihr Amt auf Lebenszeit behalten und in der Regel in die Stellen ausscheidender Ratsmitglieder aufrücken.
Es erfolgt die Rückverlegung des Bergamts von Naila nach Goldkronach durch Markgraf Christian Ernst.
Neben dem Stadtkämmerer und Stadtbaumeister fungieren je zwei Kirchenpfleger, Fleischsetzer, Brotschauer, Biersetzer und Waagmeister als städtische Amtsträger.
Es werden 95 Hausbesitzer registriert.
Die städtische Steuereinnahme beläuft sich auf 153 Gulden und erreicht damit nur gut die Hälfte des Finanzaufkommens der benachbarten Stadt Berneck.
Es werden 109 Hauseigentümer gezählt.
Es werden 760 Einwohner gezählt.
Goldkronach gehört heute zum Landkreis Bayreuth im Regierungsbezirk Oberfranken.