Es werden erste Siedlungen sowie die günstige Verkehrslage Münchbergs an der alten Handelsstraße von Nürnberg nach Hof und Sachsen erwähnt.
Die Handweberei wird in Form von Stauchen- und Schleierweberei erwähnt.
Münchberg dürfte zur Pfarrei Lanzendorf gehört haben.
Münchberg gehört zum Bistum Bamberg.
Die Gründung der Pfarrei Marktschorgast und die Zugehörigkeit Münchbergs zu dieser Pfarrei nach deren Gründung werden erwähnt.
Die erste Kirche in Münchberg wird erwähnt.
Münchberg wird zum Pfarrort erhoben.
Die Pfarrei in Münchberg wird erwähnt.
Münchberg wird als "Muncheberc" erwähnt.
Babo von Sparneck veräußert seinen Anteil von Münchberg an die Vögte von Plauen.