Martin, Jens/Müller, Ullrich: Neue Ausgrabungen auf dem Burgstall Alt-Trimburg, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 48 (1996), S. 165–180.
Burger-Segl, Ingrid: Archäologische Streifzüge im Meranierland am Obermain. Ein Führer zu archäologischen und historischen Denkmälern des Früh- und Hochmittelalters, 2 Aufl., Bayreuth 2006.
Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Bayern II. Franken (= Kröners Taschenausgabe, Bd. 325), Stuttgart 2006.
Kling, Burkhard: Die schönsten Schlösser und Burgen im Spessart, Wartberg 2001.
Richter, Karl: Gemünden (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Bd. 11), München 1963.
Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012.
Withold, Karl: Gemünden, in: Bosl, Karl (Hg.): Bayern (= Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7), 2., überarb. Aufl., Stuttgart 1974, S. 232-233.
Kling, Burkhard: Die schönsten Schlösser und Burgen im Spessart, Wartberg 2001.
Wagner, Heinrich: Kissingen (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe I, Bd. 36), München 2009.
Bünz, Enno: Otto von Botenlauben, die Gründung des Klosters Frauenroth und die religiösen Bewegungen des 13. Jahrhunderts, in: Weidisch, Peter (Hg.): Otto von Botenlauben. Minnesänger, Kreuzfahrer, Klostergründer, Würzburg 1994, S. 117–151.
Herrmann, Fritz-Rudolf: Hechlingen, Markt Heidenheim. Burgstall, in: Spindler, Konrad (Hg.): Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Archäologie und Geschichte (= Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 14-15, Teil 2), Stuttgart 19.
Sponsel, Wilfried/Steger, Hartmut: Vergangene Burgen und Herrensitze. Eine Spurensuche im Blickfeld des Rieses, Augsburg 2004.
Pillich, Emil: Die Geschichte des Dorfes Nüdlingen 772-1972, Nüdlingen 1972.
Breuer, Tillmann: Landkreis Kronach. Kurzinventar (= Bayerische Kunstdenkmal, Bd. 19), München 1964.