Giersch, Robert (u.a.): Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft ein historisches Handbuch (= Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, Bd. 50), Lauf an der Pegnitz 2006.
Antonow, Alexander: Burgen im Main-Viereck. Breuberg, Freudenberg, Miltenberg, Prozelten, Rothenfels, Wertheim, Wildenberg, Frankfurt am Main 1987.
Mahnke, Fritz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 2, Coburg 1978.
Breuer, Tilmann: Landkreis Lichtenfels (= Bayerische Kunstdenkmale, Bd. 16), München 1962.
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den oberfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1996.
Kunstmann, Hellmut: Die Burgen der östlichen fränkischen Schweiz (= Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Bd. 20), Würzburg 1965.
Hofmann, Rainer: Burg Pottenstein, in: Eckert, Toni/ Kraus, Manuela (Hg.): Die Burgen der Fränkischen Schweiz. Ein Kulturführer, 2 Aufl., Forchheim 2015, S. 171-178.
Wintzingerode, Margit von/ Wintzingerode, Thilo von: Die Burg Pottenstein. Baugeschichtlicher Entwurf mit besonderer Berücksichtigung des Palas, in: Burgen und Schlösser. Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege ,1 (1986), S. 29-36.
Günster, Nina: Von Brunnen, Eseln und anderem. Wasserversorgung auf Höhenburgen am Beispiel des Karstgebietes Nördliche Frankenalb (= Veröffentlichungen der deutschen Burgenvereinigung, Bd. 16), Braubach 2013.
Kunstmann, Hellmut: Die Burgen der östlichen fränkischen Schweiz (= Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Bd. 20), Würzburg 1965.
Günster, Nina: Von Brunnen, Eseln und anderem. Wasserversorgung auf Höhenburgen am Beispiel des Karstgebietes Nördliche Frankenalb (= Veröffentlichungen der deutschen Burgenvereinigung, Bd. 16), Braubach 2013.
Sieghardt, August: Fränkische Schweiz. Landschaft, Geschichte, Kultur, Kunst (Bibliothek Deutsche Landeskunde), 3 Aufl., Nürnberg 1971.
Giersch, Robert (u.a.): Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft ein historisches Handbuch (= Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, Bd. 50), Lauf an der Pegnitz 2006.
Rechter, Gerhard: Lichtenau und seine Menschen. Die Festung, der Marktort und die Grundherrschaft seit dem 15. Jahrhundert. Ein Häuserbuch (= Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, Bd. 25), Nürnberg 2010.
Wollner, Bernd: Auf den Spuren der Geschichte. Ein Streifzug durch die Jahrhunderte, in: Ehrhardt, Hans/Mahr, Ulrike (Hg.): Die Festung Rosenberg, Mitwitz 1999, S. 7-21.
Malter, Wilhelm: Oberfranken West. Landschaft, Geschichte, Volkstum, Kultur, Kunst, Nürnberg 1965.
Breuer, Tillmann: Festung Rosenberg über Kronach, 4 Aufl., München 1994.
Endres, H./Haberstroh, Jochen: Zwischen Kurtine und Eskarpe - baubegleitende Archäologie auf der Festung Rosenberg. Stadt Kronach, Landkreis Kronach, Oberfranken, in: Das archäologische Jahr in Bayern (2002), S. 112-114.
Burger, Daniel/Friedel, Birgit: Burgen und Schlösser in Mittelfranken, Cadolzburg 2003.
Zeune, Joachim: Burg Abenberg. Eine hochmittelalterliche Dynastenburg, in: Das archäologische Jahr in Bayern (1996), S. 168-171.
Leidorf, Klaus/Ettel, Peter/Zeune, Joachim: Burgen in Bayern. 7000 Jahre Burggeschichte im Luftbild, Stuttgart 1999.
Hohmann, Friedrich Karl: Die Wasserversorgung der oberfränkischen Burg Giech, in: Burgen und Schlösser 14,1 (1973), S. 31-35.
Giersch, Robert (u.a.): Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft ein historisches Handbuch (= Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, Bd. 50), Lauf an der Pegnitz 2006.