In Franken existieren verschiedene Lininien der Familie Fuchs: die Fuchs von Leuzendorf (Fuchs von Leutzendorf), die Fuchs von Burgpreppach (Fuchs v. Braitbach), die Fuchs von Schweinshaupten (Fuchs von Schweinshaupten), die Fuchs von Wallburg/Eltmann (Eltmanin), die Fuchs von Bimbach (Fuchs von Bimbach), die Fuchs von Gleisenau (Gleichsenaw) und die Fuchs von Schwanberg (Xannenberg zu Hohenburg). Die Nachtragshand fügt außerdem noch die Fuchs von Lauter (Fuchs von Lauter) und die Fuchs von Haßfurt (Fuchs von Hasfurt) hinzu.
Auf das Schreiben der Lehensleute hin verfassen Bischof Lorenz von Bibra und sein Domkapitel ein Antwortschreiben an die Adelsgeschlechter Lichtenstein (lichtenstein), Fuchs von Burgpreppach (Fuchs zu praitbach), von Schweinshaupten (Schweinshaubten altenstein), Truchsess von Wetzhausen (Truchses von wetzhausen), von Rotenhan (Rottenhener), von Schaumberg (Schaumberg zu Gereuth), Fulbach (Fulbach) und weitere. Dieses wird jedoch nicht ausgegeben.