Linde
28.05.1530
Die Kinder und Schwiegersöhne von Heinz von der Linde (Linde), eines aus Haßfurt (Hasfurt) ausgetretenen Bürgers, bestätigen eidlich, dass sie keine Ansprüche auf die Güter ihres (Schwieger-)Vaters erheben.
Exzerpt:
Linde wie sich Haintzen von der Linden ausgetreten burgers zu Hasfurt kinde vnd aiden verschriben haben, nach ihres vaters vergeben gueteren kain vorderung zuhaben, am Sambstag nach Ascensionis domini. Anno 1530. Recepta in I diversarum formarum Conradi fo. 203
Kommentar:
Vgl. zur Rolle von Heinz von der Linde im Bauernkrieg: Fries, Der Bauernkrieg in Ostfranken, II, S. 338.
Thomas Schindler, Stadtarchivar von Haßfurt, stellte der Onlineedition freundlicherweise weiterführende Quellenbelege zu Heinz von der Linde zur Verfügung: StadtAH (= Stadtarchiv Haßfurt), HAS, Amtsbücher 1, fol. 54r, 71v u. 72r. StadtAH, HAS, Akten vor 1827, 64 (alt: Nr. 1411), Nr. 4, 6, 15, 16 u. 23. StadtAH, HAS, Stadtgerichtsbuch, noch uvz., fol. 20r. StadtAH, HAS, Nussert-Repertorium, S. 437, Nr. 2413.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 55r, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 diversarum formarum Conradi f. 203
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, ldf 27, S. 419f.
Digitalisat: