In Roßtal kommt die Reformation an.
Mit dem Pfarrer und Frühmesser Matthäus Schmidt tritt der erste von Nürnberg gesandte evangelische Geistliche seinen Dienst in Lonnerstadt an.
Die Wertheimer richten eine lutherische Pfarrei in Schweinberg ein.
Die evangelische Lehre verbreitet sich in Plech, da der Markgraf Georg der Fromme schon 1525 evangelisch wird und nach dem Tod seines Bruders Kasimir 1527 in beiden Fürstentümern herrscht.
Konrad Dorsch wird erster protestantischer Prediger in Prölsdorf. Ob die nachfolgenden Pfarrer Protestanten waren, ist nicht nachweisbar, aber wahrscheinlich, da der Protestantismus in der Umgebung Prölsdorfs viele Anhänger hatte.
Heroldsberg erhält den ersten evangelischen Pfarrer.
Nürnberg gibt den Befehl, das Häuschen auf dem Kirchhof in Lonnerstadt für den Frühmessner herzurichten (ev.).
Auf Anordnung des Markgrafen Georg von Brandenburg-Kulmbach wird 1528 die Reformation in seinem Land und damit auch in Baudenbach durchgeführt.
In Thierstein wird die Reformation durch die Landesherrschaft eingeführt.
Zell wird protestantisch.