Die Pläne für das neue Schloss in Rentweinsdorf liegen 1751 vor. Das Schloss steht 1776.
Im Siebenjährigen Krieg richten durchziehende Truppen in Rentweinsdorf viel Schaden an.
Durch Missernten und Hungersnot in Rentweinsdorf sterben viele Menschen an Hungertyphus.
Die Hochfreiherrlichen Rotenhanschen Reichsunmittelbaren Marktfleckens Rentweinsdorf Waaren- und Viemärkte finden am 20. Februar, 5. Juni und 16. Oktober statt.
Französische Truppen ziehen auf Grund des ersten Koalitionskrieges Frankreichs gegen Österreich und Preußen durch den Baunachgrund und nehmen Quartier in Rentweinsdorf.
Im Norden von Rentweinsdorf entsteht eine Häuserzeile, welche die neue "Vorstadt" des Ortes bildet.
Der Schlossgraben in Rentweinsdorf wird Richtung Kirche aufgefüllt. So entsteht hier der Marktplatz.