Die Burg Stolzenberg, in deren Schutz Soden lag, wird befestigt.
König Ludwig das Kind ertauscht vom Konstanzer Bischof Salomon III. von Ramschwag als Abt des Klosters St. Gallen gegen Güter im Gau Baar und am Bodensee den Hof Pappenheim im "Swalafeldgau", um ihn seinem Getreuen Meinwart zu Eigen zu übertragen.
König Ludwig das Kind ertauscht von Salomo III. von Ramschwang, Bischof von Konstanz als dem Abt des Klosters St. Gallen gegen genannte Besitzungen im Gau Baar und am Bodensee mit Holz- und Mahlgerechtsamen den Hof Pappenheim im "Swalafeldgau", um ihn seinem Getreuen Meinwart zu Eigen zu übertragen.
Es werden erste Siedlungen sowie die günstige Verkehrslage Münchbergs an der alten Handelsstraße von Nürnberg nach Hof und Sachsen erwähnt.
In Rothenburg o. d. Tauber wird die sogenannte "Hinterburg" auf dem westlichen Teil des Bergvorsprungs gebaut.
Bamberg liegt am Schnittpunkt der Nord-Süd-Achse Magdeburg-Erfurt-Forchheim-Premberg-Regensburg und der West-Ost-Achse Mainz-Würzburg-Eger.
Münnerstadt liegt an der alten Verbindung Nürnberg- Schweinfurt-Meiningen-Erfurt.
Der Grund für die Besiedlung des heutigen Bad Orb ist wohl in den dort vorhandenen Salzquellen zu sehen.
Schlüchtern liegt an der alten Straße vom Main nach Thüringen. Diese Straße ist die älteste der beiden großen hessischen Durchgangsstraßen.
Eisfeld bildet einen Etappenort an der Handelsstraße Venedig-Augsburg-Nürnberg-Erfurt.