In Rothenburg o. d. Tauber wird die sogenannte "Hinterburg" auf dem westlichen Teil des Bergvorsprungs gebaut.
Die Burgfeste auf dem Burgberg ist im Besitz der Schweinfurter Markgrafen.
Alzenau wird im Zinsregister der Pfalz Gelnhausen genannt und gehört damit wohl zum alten Reichsland.
Nach Merians Quellen soll zu Zeiten Kaiser Heinrichs II. an Stelle der Stadt Kitzingen noch ein Dorf namens Gottsfeld gelegen sein.
Herzogenaurach ist ein ehemaliger Königshof und liegt an der Frankenstraße mit Verbindung nach Erlangen, Bamberg, Fürth und Nürnberg.
Die Stadt erwächst aus einem merowingisch-karolingischen Königshof.
Der Ort dient als fränkischer Königshof.
Schauenstein ist eine ursprünglich rein bäuerliche Siedlung.
Durch Rodungstätigkeiten unter den Schweinfurter Grafen ist wahrscheinlich eine kleine Siedlung im Bereich des späteren Bayreuth, wahrscheinlich am unteren Markt, entstanden.
In unmittelbarer Nähe von Niederstetten liegt Haltenbergstetten, ein Marktort mit einem Schloss, der mit Niederstetten schon vor 1400 zu einer Siedlung zusammenwächst.