Lichtenfels ist bambergisch.
Mainbernheim ("Meinbernheim", auch "Meynbernen") ist im Besitz der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach.
Nach Merian ist Meiningen im Besitz der Grafschaft Henneberg.
Staffelstein ist im Besitz des Hochstifts Bamberg.
Suhl ("Sula", "Sulla", "Suhl") ist im Besitz der Grafschaft Henneberg-Schleusingen. Die Stadt liegt an Eisenerzflözen. Außerdem ist der Ort ein Zentrum der Musketenherstellung.
Velden gehört der Reichsstadt Nürnberg.
Weismein gehört zum Hochstift Bamberg.
1657 gelingt es dem Fuldaer Fürstabt Joachim Graf von Gravenegg (1644-1671), das letzte Achtel des Amtes Brückenau und das letzte Sechzehntel von Schloss und Amt Schildeck von Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen zurückzukaufen.
Wörth geht als Mainzer Lehen von den Grafen von Kronberg an die Herren von Hoheneck über.
In einem Vergleichsrezess wird den Grafen von Schwarzenberg Marktbreit mit der hohen fraischlichen Obrigkeit samt der geistlichen Jurisdiktion als rechtes Mannlehen des Fürstbischofs zugesprochen. Mit Ausnahme von vier markgräflichen und drei domstiftischen Häusern ist fortan Marktbreit ganz schwarzenbergisch.