Es gibt 2 Bürgermeister und 10-12 aus der Bürgerschaft gewählte Ratsmitglieder.
Der Rat besteht aus vier Kollegien (Stadtgericht, zwölf Vierundzwanziger oder Senatores, zwölf Zusätzer oder Assessores und der Achterstand als Vertreter der Bürgerschaft).
Der Rat der Stadt besteht aus neun Ratsherren (einschließlich Bürgermeister) und vier Vierern.
Hollfeld hat die im Hochstift Bamberg übliche Selbstverwaltung mit Bürgermeister und Rat.
Es gibt einen Rat mit einem Bürgermeister und zwölf Ratsherren.
Die 13 Mitglieder des Inneren Rats haben alle Macht und billigen dem Äußeren Rat nur beratende Funktion zu.
Der aus den staufischen Ministerialen hervorgegangene Stadtadel hält das Regiment fest in den Händen.
Der Bischof versucht die Bildung eines eigenständigen Rats zu verhindern indem er Ministeriale und andere Bürger in sein Beratungsgremium, den späteren Oberrat, beruft.
Der älteste Teil des Rats besteht aus 26 Mitgliedern, nämlich aus 13 "consules" ("alte Bürgermeister") und aus 13 "scabini" ("junge Bürgermeister" oder "Schöffen").
Es wird erstmal ein "scultetus" urkundlich erwähnt.