Ein Eintrag besagt, dass seit alters her mit der Michaelismesse ein Volksfest verbunden ist, außerdem Dreikönigsumzüge, Fastnachtsumzug u.a.
Die Bevölkerung lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft, insbesondere wird Kohl angebaut.
Es gibt Bäcker, Metzger, Bierbrauer, Schmiede, Weber, Tuchmacher, Färber, Seiler und Rotgerber.
In Mellrichstadt wird vorwiegend Ackerbau betrieben.
Im Mittelalter sind für Pappenheim vier Jahrmärkte bezeugt.
Neben dem Ackerbau und der Forstwirtschaft sind Kleingewerbetreibende vorhanden.
Landwirtschaftlich wenig ergiebige Gegend: Flachs wurde an Ort und Stelle versponnen und verwebt, das Leinen ausgeführt.
Die Landwirtschaft ist der Haupterwerbszweig.
Ursprünglich gibt es in Schlüsselfeld vier Märkte.
Das Bergregal gehört dem Landesherrn.