Es gibt in Herzogenaurach Tuchmacher und artverwandte Berufe.
Als wirtschaftliche Faktoren dienen der Anbau von Hafer, Gerste und Flachs, die Waldbewirtschaftung und die Leinweberei.
Als wirtschaftliche Faktoren sind Landwirtschaft, Weißnäherei, Weberei, Nagelschmiede, Weißgerber, Wagner, Kürschner und Büttner genannt.
Folgende Gewerbe werden im Mittelalter in Pappenheim betrieben: die Töpferei (Hafnerei), die Nadlerei, die Tuchweberei und Tuchfärberei, die Bortenmacherei und das Posamentiergewerbe.
Roth ist im Mittelalter schon frühzeitig eine Handwerkersiedlung, in der Tuchmacher, Messerer und Drahtzieher leben.
Die Reichsstadt Schweinfurt ist eine Gewerbesiedlung, deren Handwerker mit mehr oder weniger großem Grundbesitz auf einigermaßen sicherer Basis leben.
An Gewerbe sind Glockengießerei, Bierbrauerei, Mühlen, Spiegelglaserei, Pottaschehütten und Ziegelhütten erwähnt.
Haupterwerbszweig des Ortes ist die Salzsiederei.
Es gibt einen Jakobimarkt.
Die Bevölkerung leidet angesichts eines Ackermangels und der bevorzugten Düngung der Weinberge stets an Getreidemangel.