Für Arzberg ist Eisenerzbau von Bedeutung.
Bedeutende wirtschaftliche Faktoren sind Leinenweberei, Gerberei, Flachsbau und Viehzucht.
Miltenberg wird als wichtiger Handels- und Umschlagplatz am Untermain bezeichnet. Dies wird zum einen durch die Schifffahrt, zum anderen aber auch durch die alten Handels- und Pilgerstraßen (von Köln und Frankfurt, bzw. von Fulda durch den Spessart [Eselsweg] nach Würzburg, Nürnberg und Augsburg) begünstigt.
Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Steinbruchindustrie, abgebaut wird der sogenannte Schilfsandstein.
Mainbernheim ist eine Acker- und Weinbauernstadt.
Landwirtschaft und Gewerbe sind die Haupterwerbsquellen.
Jakobikirchweih mit Wiesen- und Volksfest.
Wirtschaftliche Grundlage Windsbachs ist die Landwirtschaft, daneben hat auch die Pferdezucht Bedeutung.
Ebermannstadt hat im Umkreis von zwei Stunden das Biermonopol.
Schon seit dem 11. Jahrhundert ist Bamberg sowohl Umschlagplatz für Hölzer des Steiger- und Frankenwalds als auch für Walderzeugnisse wie Pech, Lohe, Holzkohle und Weinbergspfähle; hinzu kommen landwirtschaftliche Produkte wie Hopfen, Malz, Wachs, Unschlitt, Öl und Fette.