Für das Benediktinerkloster St. Burkard ist ein Schulmeister nachzuweisen.
Der erste genannte Scholaster des Stifts Neumünster heißt Richer.
"Burchardus magister scolarum" ist der erste namentlich genannte Scholaster des Kollegiatstifts Haug.
Für das Kloster St. Stephan wird ein Lehrer genannt.
Die Schule soll angeblich schon bestanden haben.
Der Probst des Kollegiatstifts St. Jakob, Lupold, übergibt seine Rechte an der Kapelle auf der Altenburg zur Errichtung eines Scholasteramts - "propter defectum scolastrie".
Die Existenz einer Schule ist nachgewiesen.
Für das Kanonikerstift St. Maria und Gangolf ist ein Schulmeister belegt. Es handelt sich um den Dichter Hugo von Trimberg.
1265 sind die Grundzüge der Stadtverfassung bereits zu erkennen: Der bischöfliche Schultheiß Friedrich, die Schöffen (scabini) und die Gemeinde (universitas) von Neustadt stellen eine Urkunde für Wechterswinkel aus, die zudem von 19 Bürgern und einem Schulmeister bezeugt wird.
Das Dominikanerkloster unterhält eine angesehene Schule.