Der Ort wird als "Kupferperg" erwähnt.
Der Ort wird als "civitas" erwähnt.
Es wird ein Spital errichtet.
1331 wird der Bau des Spitals geplant, dessen Stiftung 1336 vollendet wird.
Es gibt eine Pfarrei.
Der Ort wird als "Kupferberg" erwähnt.
In einer Jahrtagsstiftung wird erstmals ein Schulmeister erwähnt.
Es werden ein Schulmeister und eine Volksschule genannt.
Während die Ämter als Verwaltungsbezirke einzelner Grundherrschaften mit ihren zinspflichtigen Hintersassen entstanden waren, bilden die entsprechenden "Halsgerichte" genau umgrenzte Hochgerichtssprengel. Diese Hochgerichtssprengel bleiben auch unter der verwaltungsmäßigen Vereinigung zu einem Amt, für das um 1650 der Begriff "Oberamt" auftaucht, mit ihrer Funktion und ihren Grenzen erhalten.
Eine Stadt- und Gerichtsordnung wird erlassen, darin ist von 4 Bürgermeistern und 8 Ratsherren die Rede.