Der Ort wird im Salbuch der Henneberger erwähnt.
Der Ort wird als "civitas" erwähnt.
Für die Geschichte der Salzgewinnung in Kissingen ist eine Notiz des Urbars von 1317 wichtig, wonch der "ackir, da die sodyn uffe sin", hennebergisch war.
Der Ort wird ummauert.
Der Kissinger Zent wird mit Aura-Trimberg verbunden.
In der zweiten Erbteilung erhält Burggraf Albrecht der Schöne von Nürnberg, der mit einer Henneberger Erbtochter verheiratet ist, Kissingen.
Der Ort fällt an Burggraf Albrecht von Nürnberg.
Der Herzog von Pommern unterstellt die Orte und Ämter Königsberg, Schildeck, Nüdlingen und Kissingen dem Schutz des Hochstifts Würzburg.
Der Ort fällt an Herzog Swantibor von Pommern.
Nach der Teilung der Henneberger Besitzungen kommen die Orte Schmalkalden, Eisfeld, Kissingen, Heldburg, Königsberg und Hildburghausen an den Burggrafen von Nürnberg.