Die Pfarrei in Schleusingen wird erwähnt.
Schleusingen wird als "civitas" bezeichnet.
Graf Berthold von Henneberg bestimmt für seine Gemahlin Sophie "Slusungen castrum cum ciuitate", also Schloss und Stadt Schleusingen.
Graf Berthold von Henneberg schenkt den Johannitern das Patronatsrecht der Kirche zu Schleusingen.
Graf Heinrich der Jüngere von Henneberg-Ascha tritt dem Grafen Berthold seine Ansprüche auf Schleusingen und die Schlösser Hiltenburg und Strauf ab.
Graf Poppo von Henneberg übergibt dem neuen Stift zu Schleusingen sein Vogteirecht in Lengfeld.
Die Landgrafen und Brüder Friedrich, Balthasar und Wilhelm kaufen von den Grafen Heinrich und Berthold das Schloss und die Stadt Schleusingen. Für 1000 Schock Böhmischer Groschen sind Schloss und Stadt wieder löslich.
In Schleusingen ist ein "oberster" Schulmeister nachweisbar. Dieser bekommt acht Denare, wenn er beim Jahrtag der Grafenbrüder Wilhelm, Johann und Berthold von Henneberg anwesend ist.
Schleusingen gehört heute zum Landkreis Hildburghausen (Thüringen).