Butigelambt
1314
Hermann Butigler (Butigler) empfängt das Mundschenkenamt von Bischof Gottfried von Hohenlohe. Dazu gehören 28 Malter Korn und Haber, die in Gerolzhofen (Geroltzhoven), Lülsfeld (Lilsfeld) und Kolitzheim (Colitzhaim) fällig sind.
Exzerpt:
[gestrichen: das] Butigelambt, hat Herman Butigler von B Gotfriden von Hohenlohe entpfangen, darein gehorn 28 malter korns vnd habern zu Geroltzhoven fellig [Nachtragshand: Lilsfelt, Colitzhaim] Antiquo feodorum fo 11, 126, 117, Feodorum Eglof. 11 et 36d, 39d, Brun 7d 10, Limpurg 86, 1 Feodorum Rudolfi fo 26d Feodorum Grumbach 24d.
Kommentar:
Die Datumsangabe orientiert sich an der Regierungszeit des Bischofs.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 127r, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber feudorum antiquus f. 11
Liber feudorum Egloffstain f. 11
Liber 1 feudorum Brun f. 7
Liber feudorum Limpurg f. 86
Liber 1 feudorum Rudolfi f. 26
Liber feudorum Grumbach f. 24
Liber feudorum antiquus f. 126
Liber feudorum antiquus f. 117
Liber feudorum Egloffstain f. 39
Liber 1 feudorum Brun f. 10
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, Lehenbuch 1, S. 297, 504, 523 StA Würzburg, Lehenbuch 11, S. 48`, 59` StA Würzburg, Lehenbuch 14, S. 14`, 17 StA Würzburg, Lehenbuch 18, f. 86 StA Würzburg, Lehenbuch 21, f. 24´
Digitalisat: