Fries berichtet über den Turnos (Thurnos). Laut Fries kamen vor vielen Jahren Silberpfennige aus Frankreich nach Deutschland, die aufgrund des Prägungsortes Tours (Thuron) Turnos genannt werden. 10 Turnos sind einen Goldgulden wert. Etliche deutsche Fürsten und Städte lassen ebenfalls solche Münzen prägen, die den Turnos gleichwertig sind und ebenso heißen. So auch in Würzburg und Frankfurt am Main (Franckfurt am Main). Die Turnos waren lange in Deutschland gebräuchlich. Herzog Sigmund von Österreich lässt die Währung erneuern. Diese Münzen werden nach ihrem Prägungsort Innsbrucker genannt. Die Münzen von König Ferdinand, den Markgrafen von Brandenburg und den Grafen von Öttingen heißen ebenfalls nach dieser ersten Münze Innsbrucker.