Wa die Lehen verrecht werden
1466
Bischof Rudolf von Scherenberg klagt zweimal vor dem Landgericht des Herzogtums zu Franken wegen Lehen, von denen er annimmt, das sie wieder an das Hochstift Würzburg heimfallen sollen. An diesem Gericht klagen in mehreren Fällen auch Gläubiger um die Mannlehen ihrer Schuldner.
Exzerpt:
[gestrichen: Wa die Lehen verrecht werden, B. Rudolf hat zwai mal nach vermannten und haimgefallen lehen geclagt, an dem Landgericht des Hertzogtumbs zu Francken, Recepta 1 feudorum Rudolf fo. 59. 67d]
So haben auch etwan die gläubigere von schulde wegen zu den manlehen geclagt am Landgericht. Gerhardi feudorum 4. 2° feudorum Brun fo 52, 55, 2 feudorum Rudolfi 107. 1 feudorum Laurentii 166.
1 Contractum Rudolf fo 186. mit dem Kaufhaus zu Königshofen daruf 2 fl. manlehen gestand dem V Miltz, die Abbt Conrat mit recht erlange und der stat konigshofen zu kauf geben. Such im Sasebuch
Kommentar:
Die Datumsangabe orientiert sich an der Regierungszeit des Bischofs.
Ein Teil des Eintrags ist durchhgestrichen.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 28r, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 feudorum Rudolfi f. 59
Liber feudorum Gerhardi f. 4
Liber 2 feudorum Brun f. 52
Liber 2 feudorum Rudolfi f. 107
Liber 1 feudorum Laurentii f. 166
Liber 1 contractuum Rudolfi f. 186
Liber 1 feudorum Rudolfi f. 67
Liber 2 feudorum Brun f. 55
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, Lehenbuch 8, S. 21 StA Würzburg, Lehenbuch 29, f. 166r StA Würzburg, Lehenbuch 24, f. 59r StA Würzburg, Lehenbuch 24, f. 67v
Digitalisat: