Bischof Lorenz von Bibra gestattet es Erhard Heidenfelder (Erhart Nestler sunst Haidenuelder genant), sein Haus am Markt zu verlängern. Falls der Bischof oder einer seiner Nachfolger jedoch anordnen sollte, dass der Anbau geräumt werden müsse, so sollen er, seine Erben oder ein Nachbesitzer des Hauses dem Folge leisten. Darüber übergibt Erhard Nestler ein Revers.
Erhard Heidenfelder, sonst Nestler genannt (Erhart Haidenuelder sunst Nestler), ein Würzburger Bürger, hat ein Haus am Markt in Würzburg gebaut, in welchem jetzt Georg Schader (Georg Schader) wohnt und lässt bei Bischof Lorenz von Bibra festlegen, dass wenn seine Nachkommen sich die anderen Gebäude unten, oben, oder ihm gegenüber zurückverschaffen, sie das gleiche auch ihren Erben schuldig sind.