Bei Kasendorf befindet sich eine urnenfelderzeitliche Höhensiedlung.
Der Fund von Steinwerkzeugen in einer Höhle in der Kindinger Flur beweist, dass sich hier Neandertaler aufgehalten haben.
Die Gegend um Baudenbach ist dünn besiedelt. Bodenfunde belegen menschliche Siedlungen in nächster Umgebung.
In Karbach und Umgebung finden sich zahlreiche Hünengräber, welche in die Zeit zwischen 1800 und 1200 v. Chr. datiert werden können.
Schweinberg liegt im Bauland, ca. 4 Kilometer östlich von Hardheim im oberen Talbereich des Riedbachs bzw. Hardheimer Bachs. Archäologische Funde wie Grabhügel finden sich in der Gegend Schweinbergs.
Geringe Funde aus dieser Zeit zeigen, dass sich hier vorübergehend Menschen aufhalten. Es gibt jedoch keine kontinuierliche Besiedlung im Gebiet Weidenfels.
Auch aus dieser Zeit gibt es viele Funde im Gebiet von Gaimersheim. Sie wurden an den gleichen Stellen gemacht, an denen schon die vorausgehenden Siedlungen der Urnenfelderzeit festgestellt worden waren.
Ca. 1500 m östlich der Dorfkirche wurde eine ausgedehnte Siedlung aus der Jungsteinzeit gefunden.
Das Gebiet von Markt Berolzheim ist schon in der Hallstattzeit besiedelt. Dies belegen die Grabhügel aus der Hallstattzeit, welche sich im Bereich unterhalb des Bahnhofes befinden.
Aus dieser Zeit gibt es Funde von Keramik und Eisenschlacken auf dem Steinberg bei Gaimersheim. Durch die Nähe zum keltischen Oppidum von Manching ist hier auch mit einer intensiven Besiedlung zu rechnen. Wahrscheinlich wurde in dieser Zeit auch das Wegesystem ausgebaut und unterhalten, das im Gemeindegebiet durch vorwiegend von Norden nach Süden verlaufende "Altwege" beobachtet werden kann, wovon einer genau durch den heutigen Markt Gaimersheim führt.