Während der Hallstattzeit gibt es Menschen im Gebiet des heutigen Oberelsbach.
Der Fund von Steinwerkzeugen in einer Höhle in der Kindinger Flur beweist, dass sich hier Neandertaler aufgehalten haben.
Die Gegend um Baudenbach ist dünn besiedelt. Bodenfunde belegen menschliche Siedlungen in nächster Umgebung.
Bodenfunde auf der Platzer Kuppe weisen auf eine Besiedlung in Schondra hin.
Auf dem Berg Mettermich wird eine Festungsanlage gebaut.
Schweinberg liegt im Bauland, ca. 4 Kilometer östlich von Hardheim im oberen Talbereich des Riedbachs bzw. Hardheimer Bachs. Archäologische Funde wie Grabhügel finden sich in der Gegend Schweinbergs.
Auch aus dieser Zeit liefert der Steinberg bei Gaimersheim Funde (z.B. Schmuckgegenstände aus Bronze und Kupfer), die dort eine Besiedlung belegen. Es wurden jedoch noch keine Grabstätten aus dieser Zeit festgestellt, und auch Haus- und Siedlungsgrundrisse sind uns aus dem Bereich Gaimersheim noch nicht bekannt.
Auch aus dieser Zeit gibt es viele Funde im Gebiet von Gaimersheim. Sie wurden an den gleichen Stellen gemacht, an denen schon die vorausgehenden Siedlungen der Urnenfelderzeit festgestellt worden waren.
Ca. 1500 m östlich der Dorfkirche wurde eine ausgedehnte Siedlung aus der Jungsteinzeit gefunden.
Aus dieser Zeit sind uns viele Siedlungsstellen im Gebiet von Gaimersheim bekannt. Auf dem Steinberg, im Wernstallfeld und in der Oberschacher wurden Gefäßscherben gefunden. Von vermuteten Befestigungsanlagen aus dieser Zeit haben wir allerdings keine gesicherte Kenntnis.