Johann Wertsch ist Hofrat und Oberamtmann in Aufkirchen.
Zwischen Aufkirchen und Gerolfingen wird eine Verordnung über die Hut- und Weideabteilung aufgestellt. Es werden vier neue Siebener erwähnt und in Aufkirchen wird ein neues Siebnergericht aufgestellt.
Öttingen erhält durch Artikel X. §4 der Wahlkapitulation Kaiser Leopolds II. (HRR) Aufkirchen ganz zu Eigen, damit erfolgt eine Aufhebung der Reichspfandschaft.
Die Aufkirchener Flurmarkung enthält 928 Tagwerk, 14 Dezimal, darunter neun Tagwerk, 14 Dezimal Häuser, 93 Dezimal Kirche und Kirchhof, 41 Tagwerk Gärten, 561 Tagwerk Äcker, 262 Tagwerk, 78 Dezimal Wiesen und 74 Tagwerk, 39 Dezimal Ödung und Weide, 26 Tagwerk, 70 Dezimal Wiesen (der Gemeinde gehörig) und sechs Tagwerk, 32 Dezimal Flüsse.