Windsbach wird als "Windesbach" erstmals erwähnt.
Ebenhausen wird erstmals als Sitz eines edelfreien Geschlechts genannt.
Pottenstein wird erstmals als Dorf genannt.
Kloster Ebrach wird als drittes deutsches Zisterzienserkloster in einem unbesiedelten Waldtal des Steigerwaldes gegründet.
Die planmäßige Marktsiedlung wird bald nach Erbauung der Veste Plassenburg durch die Grafen von Andechs-Plassenberg erstmals genannt.
In die erste Phase der Rivalität zwischen dem Bamberger Bischof und den neuen Machthabern, den Andechsern, den Hennebergern, den Abenbergern und den Sulzbachern, fällt wahrscheinlich die Gründung Bayreuths im Kräftedreieck Bindlach-Altentrebgast-Altenstadt.
Hilpoltstein wird erstmals erwähnt.
Rothenburg o. d. Tauber entwickelt sich langsam aus der staufischen Reichsburg und der zugehörigen Burgsiedlung zur Stadt.
Kaiser Friedrich I. gründet eine "nova villa" als Kaufmannsiedlung
Die Burg Prozelten wird gegründet, wohl von den Grafen von Prozelten.