Der Rat der Stadt besteht aus neun Würzburgern und drei Deutschordens-Bürgern.
Die Verwaltung Ellingens steht ausschließlich dem Deutschen Orden zu, der einen Bürgermeister und zwölf Ratsverwandte aufstellt.
Es gibt zwei Bürgermeister und 16 freigewählte Mitglieder des inneren und äußeren Rates.
Es gibt einen Rat aus Ober- und Unterbürgermeistern sowie 10 Ratsherren.
In Wertheim gibt es kein Patriziat, vielmehr versuchen die Grafen von Wertheim noch im 14. Jh. vermögende Familien nach Wertheim zu ziehen.
Die Stadtverwaltung erfolgt durch Bürgermeister und Schöffen.
In Weißenburg gibt es kein geschlossenes Patriziat wie zum Beispiel in Nürnberg.
Der Rat der Stadt besteht aus zehn Personen, die den Oberbürgermeister und Unterbürgermeister auf drei Jahre wählen.
Der Bürgermeister und der Rat werden zweijährlich zur Hälfte neu ernannt. Diese Regelung gewährleistet, dass bei einem Ausscheiden des schon länger im Amt sitzenden Bürgermeisters der andere Bürgermeister an dessen Stelle tritt und bereits mit den Amtsgeschäften vertraut ist.
Der Rat der Stadt besteht aus zwei Bürgermeistern und acht Ratsherren.