Ochsenfurt wird ummauert und nach Osten hin erweitert.
Nach der Anlage der Neustadt wird die Kapelle unserer lieben Frau errichtet.
Unter König Ludwig IV. werden durch eine Pegnitzüberbrückung die beiden Stadthälften verbunden.
Die Neustadt wird mit einer Mauer umgeben.
Das Gräbenviertel wird in den Mauerring mit einbezogen.
Die Vorstadt St. Agatha wird in die "Circumvallationslinie" aufgenommen.
Durch die allzu nahe Nachbarschaft zu Oerlenbach sinkt Ebenhausen erst zu einer kleinen Amtsstadt, dann zu einer Dorfgemeinde und schließlich zu einem Ortsteil Oerlenbachs ab.
Das im Norden liegende Dorf, das 1117 als "villa Suabach" erwähnt wird, erscheint erst 1364 als Teil des Marktes Schwabach.
Das im Norden liegende Dorf, das 1117 als "villa Suabach" erwähnt wird, wird erst 1371 in die neue Stadtmauer Schwabachs einbezogen.
Die Fischervorstadt wird mit Mauern umgeben.