Miltenberg besitzt das Stadt-, Markt- und Stapelrecht.
Am Rande der Abtei gibt es eine Fischersiedlung, deren rechteckige Anlage eine planmäßige Gründung der Stadt vermuten lässt.
Es ist die Blütezeit des Kupferbergbaus.
Pegnitz besitzt das Marktrecht und wird bereits 1280 als Markt bezeichnet.
Windsheim kann kein Territorium rund um die Stadt aufbauen, sondern hat lediglich in den umliegenden Dörfern ca. 200 zehntpflichtige Bauern.
Neben der Salzgewinnung und dem Salzhandel macht die Geldwirtschaft Hall zu einer der finanzkräftigsten Städte.
Gründung einer Marktsiedlung Themar direkt neben dem Dorf Themar.
Wörth am Main ist von der Schifffahrt bestimmt.
Teuschnitz erhielt offenbar im 13. Jahrhundert Marktrechte.
Fladungen ist um 1220 als Markt (forum) bezeugt.