Röttingen gehört zum Bistum Würzburg und zum Landkapitel Ochsenfurt des Archidiakonats Ochsenfurt- Mergentheim.
Windsbach gehört zum Bistum Eichstätt.
Crailsheim gehört zum Bistum Würzburg.
Eisfeld gehört zum Bistum Würzburg.
Die Zugehörigkeit zum Bistum Würzburg wird erwähnt.
Bischof Heinrich I. gründet das Kollegiatstift Haug.
Der Aufstand des Markgrafen von Schweinfurt bildet wohl den letzten Anstoß zur Gründung eines eigenständigen Bistums Bamberg. Nach dem erfolgreichen Feldzug "beging (Heinrich) das Geburtsfest der Muttergottes (8. 9.) in festlicher Freude" in Bamberg.
Eine Reichssynode beschließt die Gründung eines eigenen Bistums Bamberg.
Staffelstein gehört zum Bistum Bamberg.
König Heinrich II. schenkt dem von ihm gegründeten Bistum Bamberg die Abtei Haselbach.