Wassertrüdingen gehört zum Bistum Eichstätt und ist Sitz eines Landkapitels.
Amorbach ist Teil des Bistums Würzburg.
Dettelbach gehört seit jeher zum Bistum Würzburg.
Ebrach gehört zum Bistum Würzburg.
Die Zugehörigkeit zum Bistum Würzburg wird erwähnt.
Bischof Heinrich I. gründet das Kollegiatstift Haug.
Der Aufstand des Markgrafen von Schweinfurt bildet wohl den letzten Anstoß zur Gründung eines eigenständigen Bistums Bamberg. Nach dem erfolgreichen Feldzug "beging (Heinrich) das Geburtsfest der Muttergottes (8. 9.) in festlicher Freude" in Bamberg.
Eine Reichssynode beschließt die Gründung eines eigenen Bistums Bamberg.
Weismain ist eine Altwürzburger Pfarrei, nach der Gründung des Bistums Bamberg diesem zugeteilt.
Auf der Reichssynode von Frankfurt, an der acht Erzbischöfe und 27 Bischöfe teilnehmen, wird endgültig die Gründung des Bistums Bamberg beschlossen.